Krankenkassenförderung:
Der Kurs ist durch die Zentrale Prüfstelle Prävention geprüft und zertifiziert (§ 20 Abs. 4 Nr. 1 SGB V).
Das Prüfsiegel wird in den vier Handlungsfeldern Bewegung, Ernährung, Stressbewältigung, Entspannung und Suchtmittelkonsum als Zertifizierung für Präventionskurse, die von den gesetzlichen Krankenkassen anerkannt sind, vergeben.
Auskünfte über die jeweilige Kostenförderung bis zur Kostenübernahme erteilt die jeweilige Krankenkasse, in welcher der Kursteilnehmer Mitglied ist.
Das Prüfungszertifikat steht im Zuge der Transparenz
HIER zum Download bereit.
Kosten ohne Förderung:
10 Einheiten á 60 Minuten gesamt: 109,-€
Kostenfreie Nachbetreuung bis zu 4 Stunden pro Kurs
Beschreibung:
Der Hatha Yoga Einführungskurs im Stuhl ermöglicht insbesondere Menschen und Senioren mit eingeschränkter Beweglichkeit, die nicht auf den Boden kommen können, oder nicht wollen, oder im Rollstuhl sitzen, die Stress ausgesetzt sind, eine persönliche Strategie zur Entspannung als Gegenpol in den Alltag zu integrieren. Es wird ein Bewusstsein für Ungleichgewichte entwickelt um nachhaltige Entspannungsverfahren zur Selbstregulation von psychophysischen Stressreaktionen zu etablieren.
Ziele:
Das Entspannungsverfahren soll physischen und psychischen Spannungszuständen vorzubeugen bzw. diese zu reduzieren. Es setzt damit im Wesentlichen auf der Ebene des palliativregenerativen Stressmanagements an. Die erfahrene Entspannungsreaktion stellt den Gegenpol und Freiräume zu den unter Stress auftretenden körperlichen Reaktionen dar. Im Verlaufe eines Entspannungstrainings wird durch regelmäßiges Üben die selbstständige Auslösung der Entspannungsreaktion generiert und für den alltäglichen Einsatz stabilisiert.
Gezielte Übungen zur Stärkung der Muskulatur und Entlastung der Gelenke.
Insbesondere:
-Entgegenwirkung bei akuten Stressreaktionen
-Erwerb spezifischer Fähigkeiten zur Regeneration
-Alters- und verhaltensgerechter Kursgestaltung
-Einbindung der progressiven Relaxation nach Jacobson
Inhalte:
1. Einführung als Zugang zur Entspannung auf körperlicher, mentaler und physiologischer Ebene
2. Einführung in die Entspannung, Hatha-Yoga / Wiederholung
3. Richtige Atmung + Entspannungm / Einführung Hatha Yoga
4. Was ist Entspannung? Was ist Achtsamkeit? / Einführung Hatha Yoga
5. Aufrichtung / Einführung Hatha Yoga
6. Entspannung, Flexibilität – Hüften + Wirbelsäule / Einführung Hatha Yoga
7. Sanfte Rückbeuge, Stärkung Bauch und unterer Rücken / Einführung Hatha Yoga
8. Wiederholung und Vertiefung richtige Atmung / Einführung Hatha Yoga
9. Vorbeugen / Meditation / Einführung Hatha Yoga
10. Erarbeiten einer individuellen Übungsreihe für zu Hause - Antistressmanagement
Anmerkung:
Der Kurs findet im Erdgeschoss statt.
Für Rollstühle ist eine mobile Rampe zur Eingangsstufe vorhanden.
Achtung: Das WC ist nicht rollstuhlgerecht.
Einfache bequeme Kleidung und helle warme Socken erwünscht.
Bitte 2-3 Stunden vorher nichts mehr Essen.
Qualifikationen des Kursleiters:
-Yogalehrein (BYV)
-Meditationskursleiterin (BYVG)
-Entspannungskursleiterin (BYVG)
Mitglied im Bund der Yoga Vidya Lehrer, Frankfurt a.M.